Rückblick auf das Runkler Oktoberfest 2025

Am Samstag, 27.09., richtete das Blasorchester des TV Runkel wieder ein Oktoberfest in der blau-weiß geschmückten Runkler Stadthalle aus. Auch in diesem Jahr folgten viele Besucherinnen und Besucher der Einladung und verbrachten ein paar schöne Stunden bei Blasmusik und allerlei deftigen und flüssigen Leckereien. Auch die beliebten „Schnapsbrettl“ waren wieder am Start.

„O’Zapft is“ verkündete Ortsvorsteher René Langrock nach einem perfekten Fassbieranstich. Unter Beifall eröffnete das Blasorchester der FF Villmar anschließend offiziell das Oktoberfest und stimmte seine Gäste musikalisch auf schöne Stunden in bayrischem Ambiente ein. Bereits zum dritten Mal spielten die Villmarer Musikerinnen und Musiker auf und animierten die Oktoberfestbesucher mit stimmungsvoller Unterhaltungsmusik zum Tanzen, Feiern und Mitsingen.

Stefan Fadler unterhielt die Gäste mit markigen Sprüchen, Witz und kleinen Gesangseinlagen und moderierte die Mannschaftsspiele zwischen den musikalischen Beiträgen. Beim Maßkrugstemmen und „Sprintz“ (Schnelligkeits-Trinkspiel aus England) konkurrierten insgesamt sechs Teams um den Sieg. Ortsvorsteher René Langrock leerte sein Bierglas in unglaublichen 3,37 Sekunden und war damit deutlich schneller als die Mannschafts-Kontrahenten. Das Siegerteam durfte sich am Ende über zwei Körbchen Freigetränke freuen.

Am späteren Abend sorgten die „Blechbüx‘n“ dann noch einmal für ausgelassene Stimmung im Saal. Die Formation junger Musikerinnen und Musiker sorgte neben einer gefüllten Tanzfläche mit moderner Blas- und Unterhaltungsmusik sowie spontanen Gesangseinlagen für den krönenden Abschluss des Oktoberfestes.

Ein großer Dank gilt allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen haben -  insbesondere dem Blasorchester der FF Villmar sowie den Blechbüx’n für die großartige musikalische Gestaltung des Abends.

Das Oktoberfest wird zukünftig alle zwei Jahre stattfinden. Auf dass es auch in 2027 in Runkel wieder heißt: „O’Zapft is“.