Was für ein fantastischer Abend! Unter dem Motto „Abgestimmt!“ präsentierten Bambino-, Jugend- und das Blasorchester ein ganz besonderes Konzerterlebnis.
Zwischen den musikalischen Beiträgen unterhielt Moderatorin Alexandra Huth das Publikum gekonnt mit vielen interessanten, lustigen und kuriosen Fakten zu den jeweiligen Musikstücken. Besonderes Highlight waren die selbstgedrehten Wahlwerbe-Videos der jeweiligen Register, die mit viel Kreativität die Werbetrommel für ihre Instrumentengruppe rührten. Erstmalig in diesem Jahr wurden die Konzert-Stücke des Blasorchesters von den Musikerinnen und Musikern selbst ausgewählt. Auch die Zuhörinnen und Zuhörer konnten bereits vor dem Konzertabend aktiv mitwirken und über einen QR-Code auf der Eintrittskarte ein Votum abgeben.
Den musikalischen Auftakt machte das Bambinoorchester unter Leitung der Dirigenten Lea Bittner und Leo Thiemann und stimmte die Gäste mit preisgekrönten Melodien aus dem Zeichentrick-Klassiker „The Beauty an the Beast“, den imposanten Klängen zu „Return of the Vikings“ sowie dem Indie-Pop-Song „HandClap“ auf einen schönen Konzertabend ein.
Gleich acht Debutanten begrüßte Alexandra Huth bei ihrem ersten großen Auftritt auf einer Konzertbühne: Cedric Jonah Bausch (Trompete), Till Heberling (Trompete), Hannes Naß (Trompete) Marie-Sophie Lang (Klarinette), Matthias Lang (Klarinette), Emma Richter (Waldhorn), Hendrik Heberling (Tuba), Matti Räbiger (Schlagwerk). Den Lehrgangsabsolventen Justus Burggraf und Elias Eller gratulierte Alexandra Huth zum erfolgreich bestandenen D3-Lehrgang.
Eine beeindruckende Leistung vollbrachte auch das Jugendorchester mit den bekanntesten Melodien aus Deutschlands erfolgreichstem Musical „Starlight Express“ und entführte mit „Theme from E.T.“ zurück in das Jahr 1982, als der gleichnamige Film mit Kultstatus über die Kinoleinwände flimmerte. Mit dem Hit der Hard-Rock-Band „Guns N’Roses“ – „Welcome to the Jungle“ – bewies das Jugendorchester die Vielseitigkeit der Blasmusik und verabschiedete sich mit der „Emoji Polka“ unter großem Beifall von der Bühne.
Spürbar „On Fire“ waren die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters unter Leitung von Kai Tobisch während ihres ersten musikalischen Beitrages des Abends. Die imposante Darbietung von Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk „The Phantom of the Opera“ honorierte das beeindruckte Publikum mit langem anhaltendem Applaus.
Der zweite Teil des Konzertes startete mit „The Last Flight“, einem bewegten Stück über die größte Flugzeugkatastrophe in der österreichischen Luftfahrgeschichte. Ein echtes Highlight des Abends war die Aufführung des Stückes „Pirates oft he Caribbean: At the World’s End“, die Filmmusik zum letzten Teil der Abenteuer- und Fantasy-Piratensaga „Fluch der Karibik“.
Für eine echte Überraschung sorgte Alexandra Huth mit ihren Dankesworten und einer nostalgischen Bildercollage bei Blasorchester-Urgestein Herbert Pleyer („Sir Henry“). Bereits im letzten Jahr konnte Herbert auf 60 Jahre aktives Musizieren zurückblicken. Er startete seine musikalische Laufbahn 1964 im damaligen Spielmannszug und ist bis heute ein fester Bestandteil des Klarinettenregisters im Blasorchester.
Mit der Filmmusik aus „The Last of the Mohicans“, einem Medley der bekanntesten Hits von „Toto“ und dem Welthit „Music“ sorgte das Blasorchester abschließend nochmals für eine tolle Atmosphäre in der voll besetzen Stadthalle. Die Musikerinnen und Musiker verabschiedeten sich dank der nicht enden wollenden Zugabe-Rufe und Standing Ovations mit einer emotionalen Darbietung von „You Raise Me Up“ (Gesang: Anabell Scherer) sowie dem Konzertmarsch „Abel Tasman“ von einem fantastischen Publikum.